Fachstelle für pflegende Angehörige
Aufgabe der Fachstelle für pflegende Angehörige ist es, Angehörige älterer pflegebedürftiger Menschen zu entlasten, begleitend zu unterstützen und durch psychosoziale Beratung zu betreuen.
Wir beraten Sie unverbindlich, neutral und in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und Anbietern des Pflegenetzwerkes.
Kommen Sie zu uns, wenn Sie
einen Gesprächspartner brauchen, der Sie mit Blick auf Ihre persönliche Situation neutral und auch langfristig begleitet.
- Eine Pflege zuhause organisieren wollen und Rat und Tat bei der hierfür erforderlichen Planung und praktischen Durchführung brauchen.
- Fragen zu Problemen im Alter, bei Krankheit, Behinderung und Pflege haben.
- Informationen zum Umgang mit Demenz und psychischen Veränderungen brauchen.
- Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung wünschen.
- Informationen oder Vermittlung konkreter Hilfeleistungen und deren Finanzierung brauchen.
- Auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe zur Bewältigung Ihres Alltags sind oder zuhause nicht mehr alleine zurecht kommen.
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten, ausfüllen von Formularen und Stellung von Anträgen brauchen.
- Fragen zu Patientenverfügung, Betreuung oder Vorsorgevollmachen haben.
Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause, beraten telefonisch oder direkt in unserer Beratungsstelle.
Die Beratung ist kostenlos.
Alles, was Sie uns anvertrauen unterliegt der Schweigepflicht. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für Sie da!
Fachstelle für pflegende Angehörige
Elisabeth Perica
Termine nach vorheriger telefonischer Absprache neben Pfarrkirchen auch in Simbach am Inn möglich.
In Arnstorf findet jeden Mittwoch von 8:00 - 12:00 Uhr eine persönliche Beratung im Untern Schloss 1, im Kulturzentrum (KUS) statt. Bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
http://www.stmas.bayern.de/