Gemeindecaritas

Ein lebendiges Miteinander zwischen den katholischen Kirchengemeinden und den Einrichtungen und Fachdiensten des Caritasverbandes ist Ziel des Fachdienstes Gemeindecaritas.

Menschen, die ausgegrenzt sind, die nicht mehr ein noch aus wissen, die krank sind, überschuldet oder am Rande der Gesellschaft stehen sollen nicht allein gelassen werden. Ganz gleich welcher Religion, welchen Alters, welchen Geschlechts oder welcher Herkunft sie sind. So versteht sich die organisierte Caritas, die sich verbunden weiß mit dem caritativen und solidarischen Handeln in den Gemeinden.

Gemeindecaritas setzt sich zum Ziel:

  • Die Vernetzung zwischen Pfarrgemeinden, Dekanaten und der Kreis-Caritas zu stärken
  • Die Gemeinden in ihrem caritativen Wirken zu fördern
  • Die Anliegen der Caritas in Kirche, Gesellschaft und Politik vertreten

Gemeindecaritas beim Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V. 

  • gestaltet das Gesicht der Caritas vor Ort mit
  • stärkt und fördert den Aufbau von Nachbarschaftshilfen
  • hilft bei der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen
  • berät und begleitet die Pfarreien in ihrem diakonischem Handeln
  • ist Bindeglied zwischen Caritas und Pastoral
  • fördert die Dienste und Einrichtungen der Caritas in ihrem Gemeindebezug
  • ist Ansprechpartner für Orts- und Pfarr-Caritasvereine
  • hilft Menschen vor Ort in Notsituationen
  • begleitet Sammlertreffen

An der Fachstelle Gemeindecaritas ist die Mitarbeiter/Innen-Seelsorge des KCV angegliedert.

 

Termine nach Vereinbarung.

Die aktuellen Projekte des Fachdienstes Gemeindecaritas:

siehe unten

Gemeindecaritas

Familienpaten-Arnstorf

Familienpaten unterstützen und begleiten Familien aus der Marktgemeinde Arnstorf in den verschiedensten Bereichen ihres Familienalltages. mehr