Wohngemeinschaften
Innerhalb des beschützenden Rahmens der Wohngemeinschaften sollen die erkrankten Menschen mit größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstverantwortung am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ihren Alltag bewältigen können. Durch individuelle Betreuung im alltäglichen Leben ermöglichen wir ihnen eine weitgehende Stabilisierung und Selbstbestimmtheit.
Sie erhalten die nötige Unterstützung, um eigene Fähigkeiten zu erhalten und bestmöglich zum Einsatz zu bringen.
Die Caritas-Wohngemeinschaften bieten u. a. Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Förderung und Erhalt zur Selbstversorgung und zum selbstbestimmten Leben
- Umgang mit den Auswirkungen der Erkrankung (Krankheitseinsicht, Krisen, Arztbesuche,Medikamente, Compliance, etc.)
- Aufnahme und Gestaltung persönlicher, sozialer Beziehungen
- Selbstversorgung und Wohnen
- Arbeit und arbeitsähnliche Tätigkeiten, Ausbildung
- Tagesgestaltung, Freizeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Krisenbegleitung
- Organisation / Vermittlung von Hilfen anderer Institutionen
Die Mitarbeiter sind ein multiprofessionelles Team aus verschiedenen Berufsgruppen:
- Diplomsozialpädagogen/Innen
- Heilerziehungspfleger/Innen
- Kranken- und Altenpfleger/Innen
- Hilfskräfte
Kosten
Die Caritas-Wohngemeinschaften sind eine Maßnahme der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII. Der Bezirk Niederbayern ist sachlich zuständig für diese Leistung.
Bei einem Hilfebedarf werden die Kosten der Betreuung in der Regel übernommen.
Kontaktaufnahme
Caritas Wohngemeinschaft für Menschen mit psychischer oder seelischer Erkrankung
Spitalplatz 1
84347 Pfarrkirchen
Tel.: 08561 960713 oder Stützpunktbüro Ringstr. 12 c, 84347 Pfarrkirchen: 085616479
Fax: 08561 960725
E-Mail: Anna.Ganghofer@caritas-rottal-inn.de