Die Aktion wurde vom JUZ Pfarrkirchen und von Streetwork Pfarrkirchen organisiert und gemeinsam mit dem Diplom-Sozialpädagogen und professionellen Graffiti-Sprayer Ingmar Süß aus Fulda begleitet. Insgesamt haben 17 junge Menschen am kreativen Workshop teilgenommen.
Zu Beginn erhielten die TeilnehmerInnen Informationen zur Geschichte des Graffiti, die sich bis in die Steinzeit zurückführen lässt. Auch die verschiedenen Kunst- und Darstellungsformen der Graffitiszene wurden aufgezeigt. Ingmar Süß kam zudem auf die Konsequenzen des illegalen Sprühens zu sprechen und brachte den Jugendlichen legale Alternativen nahe. Anschließend führte der Pädagoge die Handhabung der Spraydosen und die verschiedenen Techniken vor.
Bevor es ans Sprühen ging, skizzierten die Jugendlichen ihre Entwürfe und Ideen mit Stift und Papier. Diese wurden dann mit Spraydosen auf die ihnen zur Verfügung gestellten Leinwände übertragen. Da das Juz-Pfarrkirchen noch nach einem Logo sucht, konnten die TeilnehmerInnen auch eigene Entwürfe kreieren. Bei Fragen zu Techniken wurden sie rund um die Uhr vom Graffiti-Künstler mit seinem Know-How unterstützt. Immer wieder kamen auch Menschen an der nördlichen Ringallee vorbei und sprachen ihre Bewunderung für die künstlerischen Talente und ein Lob für die Workshopidee aus.
Die im Laufe des Tages entstanden Kunstwerke können in den kommenden Wochen in der nördlichen Ringallee Pfarrkirchen weiterhin besichtigt werden. Alle die mitgemacht haben, wurden für ihr kreatives Schaffen mit einem 10€ WIFO-Gutschein, die allesamt vom Wirtschaftsforums Pfarrkirchen e.V. gespendet wurden, belohnt.
Alle TeilnehmerInnen hab sich dazu entschlossen sich erneut zu treffen und neue Logos zu entwerfen, das alle bisher entworfenen Logos miteinander vereint. Die Ergebnisse werden dann in Facebook, Instagram und Presse präsentiert, damit eine breitere Öffentlichkeit aber das endgültige Logo entscheiden kann.
Damit die legale Spraybegeisterung nicht abebbt, sind nicht nur weitere, jährliche Graffiti-Projekte, geplant. Zudem wird zusammen mit der Stadt Pfarrkirchen nach Möglichkeiten gesucht, um im kommenden Jahr am Skaterplatz (gemeinsam mit Jugendlichen) Sprühflächen zu schaffen.
Interessierte, die das Angebot unterstützen möchten und Mauern, Wände, Container, Bauwägen etc. zum Besprühen zur Verfügung stellen wollen, können sich gerne an Juz-Leiterin Petra Fuchs (0176/47611950) oder Streetworker Jakob Kandlbinder (0151/12188825) wenden.