Viele Mitarbeiter*innen der Caritas Altenheime St. Konrad und St. Vinzenz und weiterer Einrichtungen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. haben an einer Ersthelfer-Fortbildung im Festsaal des Altenheims St. Konrad teilgenommen. Silvia Möbius von den Maltesern brachte den Teilnehmer*innen nicht nur theoretisches Fachwissen wie z. B. Verhalten bei Herzinfarkt, Unter- bzw. Überzucker, Krampfanfällen, Kopfverletzungen, Bewusstlosigkeit, bei Brandwunden, beim Verschlucken von Gegenständen und vielen weitere Themen Nahe. Es gab auch praktische Übungen wie z. B. Reanimation, stabile Seitenlage und erstellen eines Tragerings aus einem Verbandstuch. Interessant waren die Informationen zum Umgang mit dem Defibrillator. Wichtig sei es auch, ggf. den Notruf abzusetzen und die Dokumentation zu erstellen, so die Ausbilderin.
Fragen der Teilnehmer*innen wurden von Silvia Möbius gerne beantwortet. Wichtig sei es, so Silvia Möbius, auch auf den psychischen Zustand, "die Seele" des Verunfallten einzugehen. Oft genügen ein paar beruhigende Worte und, sofern der Verunfallte dies auf Nachfrage zulässt, an der Hand nehmen. Als Helfer soll man aber auch auf den Eigenschutz achten