Nach Zahlen der DHS sind in Deutschland fast zehn Millionen Menschen von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen. Vielen davon ist jedoch nicht bekannt, dass entsprechende Unterstützungs- und Hilfsangebote bestehen. Ein essenzieller Baustein ist die Suchtberatung, die kostenlos, unabhängig von Konfession oder Sexualität und auf Wunsch auch anonym, Beratung und Unterstützung anbietet. Die Psychosoziale Beratung und Behandlung des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e.V. ist eine solche Einrichtung. Hierhin können sich alle Betroffenen und Angehörigen über 18 Jahren wenden, die Fragen haben, Unterstützung wünschen und sich gegebenenfalls bei einem neuen Weg begleiten lassen möchten. Die Beratungsstelle ist nicht erst bei einer bestehenden Abhängigkeit zuständig, sondern kann bereits bei Fragen zu diesen Themen, einem Veränderungswunsch, der alleine schwierig umzusetzen ist, bei Anregungen aus dem Umfeld oder anderen Gründen kontaktiert werden. Sämtliche Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Neben dem regulären Zugang per Telefon unter 08561/984180 oder E-Mail unter verwaltung@psbb-pan.de besteht die Möglichkeit einer anonymen Online-Beratung. Diese verläuft je nach Wunsch der Ratsuchenden als Mail-, Chat- oder Videoberatung. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Beratung der Caritas oder über DigiSucht. Die entsprechenden QR-Codes befinden sich untenstehend in der Galerie. In der Beratung erhalten Sie Informationen zu Ihrer Thematik, gegebenenfalls zu anderen relevanten Stellen und zu den weiteren Vorgehensmöglichkeiten. Zudem werden Sie zu den Themen rund um den Bereich der Abhängigkeit beraten und dabei begleitet, gegebenenfalls bei der Aufnahme einer ambulanten oder stationären Therapie unterstützt oder im Bereich des Führerscheinverlusts durch Alkohol und/oder Drogen beraten.
Wieso die Beratung vor Ort wichtig ist, zeigt das angehängt Bild, das von Betroffenen unserer Beratungsstelle erstellt wurde.