Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis-Caritasverband
Rottal-Inn e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
    • Caritas-Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
    • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Streetwork
    • Betreuungsverein
    • Familienförderung
    • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
    • Familienpaten
    • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Pflege
    • Ambulant
    • Sozialstation Arnstorf
    • Sozialstation Pfarrkirchen
    • Sozialstation Simbach
    • Essen auf Rädern
    • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
    • Altenheim St. Konrad
    • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
    Close
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
Pressemitteilung

Schon 9200 Schüler erreicht

Initiative „Wir gegenGewalt“ präsentiert Ergebnisse des Selbstbehauptungstrainings

Erschienen am:

17.07.2018

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn
Spitalplatz 1
84347 Pfarrkirchen
+49 8561 30070
+49 8561 3007555
+49 8561 30070
+49 8561 3007555
+49 8561 3007555
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

„80 bis 90 Prozent aller Gewalttaten kann man deeskalierten, das sagt uns die Gewaltforschung“, erklärte Jakob Kandlbinder bei der Abschlusspräsentation des Netzwerks „Wir gegen Gewalt“. Genau auf diesen hohen Anteil haben es der Pfarrkirchner Streetworker und seine Kolleginnen Karina Weiß (Simbach) und Sarah Wasner (Eggenfelden) abgesehen. Jugendliche stark gegen Gewalt zu machen, ist das oberste Ziel der Initiative, die der Kreis-Caritasverband trägt und maßgeblich von Jakob Kandlbinder initiiert worden ist. Im Saal der Katholischen Jugendfürsorge in Eggenfelden haben die Streetworker ihre neueste Erfolgsbilanz vor-gestellt.

Seit dem Start des Projekts haben die Streetworker mit Unterstützung weiterer Trainer über 9200 Schüler des Landkreises in 380 Klassen erreicht, 50 davon allein im laufenden Schuljahr. In fünfstündigen Workshops trainieren die Teilnehmer Selbstbehauptung, Deeskalation, das richtige Hilfesuchen und Selbstverteidigung. Außerdem lernen sie die Grundlagen des jugendrelevanten Strafrechts. All das kommt nicht als trockener Vortrag daher, den die Schüler spurlos an sich vorbeiziehen lassen können. Stattdessen interagieren sie mit Trainern und Mitschülern – und da bringen die Präventionsprofis wirklich jeden Schüler zum Mitmachen, wie Jakob Kandlbinder in seinem ebenso launigen wie anschaulichen Vortrag berichtete: „Wenn man gegen seinen Willen berührt wird, ist es wichtig, Öffentlichkeit zu schaffen und die Stimme laut einzusetzen.“

Die Stimme einsetzen

Viele Mädchen würden sich das nicht trauen und sagen, sie seien heute heiser. Aber im Ernstfall fragt sie auch niemand, ob sie gerade heiser sind.“ Häufig aber brechen potenzielle Täter eine sexuell motivierte Tat schon ab, wenn die Mädchen ihre Stimme einsetzen und so zeigen, dass sie sich nicht zu Opfern machen lassen, erklärte er. Ziel der Initiative ist es, jeden Schüler im Landkreis den Workshop mindestens einmal in seiner Schullaufbahn durchlaufen zu lassen. Bei der Präsentation vor Vertretern von Politik, Schulen, Polizei und Sponsoren ernteten die Streetworker viel Lob. MdL Reserl Sem betonte, dass der Staat Schutz und Prävention – bei allem Lob für die Polizei – nicht alleine bewältigen könne und jeder dazu beitragen könne. Ihr Dank galt dem Engagement aller Beteiligten, die  letztendlich für die ganze Gesellschaft etwas Gutes tun. Dem konnte sich stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner nur anschließen, bedauerte aber gleichzeitig, dass „Wir gegen Gewalt“ trotz aller Unterstützung leider nie verzichtbar werden wird. Angriffe auf Einsatzkräfte seien nichts, was nur in Großstädten vorkomme, „wir haben auch bei uns im Landkreis die Fälle, bei denen junge Leute Flaschen auf Einsatzkräfte geworfen haben, die eigentlich nur helfen wollten.“

Gemeint waren zwei Angriffe beim Faschingszug in Schönau, bei denen ein Feuerwehrmann und ein Sanitäter verletzt worden sind. Gewalt gehe schon los, wenn Menschen über soziale Netzwerke bedroht werden. Selbstbewusstsein sei es, was junge Menschen brauchen, um sich gegen Gewalt zu stellen. Sie forderte aber auch alle Erwachsen auf, Vorbild zu sein und Gewalt nicht als Mittel der Problemlösung zu betrachten. Komplimente ernteten die Streetworker auch von Eggenfeldens Bürgermeister Wolfgang Grubwinkler, Simbachs 3. Bürgermeisterin Christa Kick und Pfarrkirchens 2. Bürgermeister Martin Wagle.

„Man lernt in den Rollenspielen, dass man sich gegen Gewalt wehren darf, wehren muss“, betonte Gerlinde Fechtner, die Leiterin der KJF-Nebenstelle Eggenfelden. Aber auch beim Umgang mit eigenen Aggressionen und Wutausbrüchen kann das Projekt helfen, besonders dann, wenn Freunde oder Familie als Vorbild in Sachen gewaltfreier Konfliktlösung ausfallen.

Quelle: Passauer Neue Presse

  • Ansprechperson
Jakob Kandlbinder
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Sozialmanager Jakob Kandlbinder, Leiter
Streetwork Pfarrkirchen
+49 151 12188825
+49 151 12188825
streetwork@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.
Streetwork Pfarrkirchen
Pflegstraße 15
84347 Pfarrkirchen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Präsentation Wir gegen Gewalt

Präsentation Wir gegen Gewalt

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottal-inn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottal-inn.de/impressum
Copyright © caritas 2025