Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis-Caritasverband
Rottal-Inn e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
    • Caritas-Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
    • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Streetwork
    • Betreuungsverein
    • Familienförderung
    • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
    • Familienpaten
    • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Pflege
    • Ambulant
    • Sozialstation Arnstorf
    • Sozialstation Pfarrkirchen
    • Sozialstation Simbach
    • Essen auf Rädern
    • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
    • Altenheim St. Konrad
    • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
    Close
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
Pressemitteilung

25 Jahre Betreuungsverein des Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.

Seit 1992, also seit 25 Jahren setzt sich der Betreuungsverein des Kreis-Caritasverband Rottal-Inn für die Belange der von ihm betreuten Personen ein.

Erschienen am:

23.08.2017

Herausgeber:
Geschäftsstelle
Kreis-Caritsverband Rottal-Inn e. V.
Spitalplatz 1
84347 Pfarrkirchen
+49 8561 96070
+49 8561 960725
+49 8561 96070
+49 8561 960725
+49 8561 960725
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Einrichtungsleiter Markus Tischler erklärt, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens unerwartet in die Lage kommen kann, auf die Hilfe Anderer angewiesen zu sein und dann stellt sich die Frage nach einem gesetzlichen Betreuer.

Das Betreuungsgesetz bietet hierzu die rechtliche Grundlage. Eine gesetzliche Betreuung wird eingerichtet, so Tischler, wenn eine erwachsene Person altersverwirrt, psychisch krank, körperlich oder geistig behindert ist und dadurch ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr ganz oder teilweise erledigen kann. Ziel des Betreuungsgesetzes ist es vor allem, den betreuten Menschen ein selbst-bestimmtes Leben unter Achtung seiner Grundrechte zu ermöglichen. Weiter erklärt Tischler, dass eine volljährige Person nur für die rechtlichen Angelegenheiten einen gesetzlichen Betreuer bekommt. Der Betreuer darf für diejenigen Aufgabenkreise bestellt werden, in denen der Betreute der Betreuung bedarf, z. B. Vermögensvorsorge, Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsangelegenheiten. Jeder gesetzliche Betreuer unterliegt der Kontrolle des Betreuungsgerichtes. Auf Nachfrage informiert Markus Tischler, dass der Betreuungsverein die zu betreuenden Personen vom Amtsgericht  bzw. vom Betreuungsgericht zugewiesen bekommt. Die drei Sozialpädagogen Markus Tischler (Einrichtungsleiter), Margarethe Braunsperger und Emanuel Leonhard sowie Andrea Koppert (Verwaltung) kümmern sich derzeit mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen um 125 zu betreuende Personen. Laut Markus Tischler sind die Aufgabenschwerpunkte der Betreuer die regelmäßige Kontaktaufnahme zu den Betreuten, die Zusammenarbeit mit Angehörigen, das Sicherstellen der Maßnahmen, die einen Verbleib in der gewohnten Umgebung des Betreuten ermöglichen, die Einwilligung zu Untersuchungen, Operationen und sonstigen Heilbehandlungen, die Vertretung gegenüber Behörden, Austausch und Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, Beratungsstellen, Ämtern, Sozialstationen, Betreuungsbehörde und Betreuungsgericht.  

Wer Informationen über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen sowie Patientenverfügungen möchte, ist beim Betreuungsverein des Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V. ebenfalls an der richtigen Stelle. Wichtig ist es, so Tischler, dass für diese Beratungen ein Termin unter der Telefonnummer 08561 9607-16 vereinbart wird, da diese Beratungen doch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.

Markus Tischler erklärt, dass man sich auch in den nächsten 25 Jahren und darüber hinaus weiterhin mit viel Sensibilität und Einfühlungskraft für die Belange der ihnen anvertrauten Menschen einsetzen werde.

Autor/in:

  • Sonja Förg-Rohrmoser
  • Ansprechperson
Markus Tischler
Diplom Sozialpädagoge (FH) Markus Tischler
Einrichtungsleiter Betreuungsverein
+49 8561 960724
+49 8561 960725
+49 8561 960724
+49 8561 960725
+49 8561 960725
tischler@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.
Betreuungsverein
Spitalplatz 1
84347 Pfarrkirchen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Mitarbeiter/innen des Betreuungsvereins

Emanuel Leonhard, Andrea Koppert, Markus Tischler und Margarethe Braunsperger setzen sich für die Belange der von ihnen betreuten Personen ein.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottal-inn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottal-inn.de/impressum
Copyright © caritas 2025