Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis-Caritasverband
Rottal-Inn e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
    • Caritas-Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
    • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Streetwork
    • Betreuungsverein
    • Familienförderung
    • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
    • Familienpaten
    • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Pflege
    • Ambulant
    • Sozialstation Arnstorf
    • Sozialstation Pfarrkirchen
    • Sozialstation Simbach
    • Essen auf Rädern
    • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
    • Altenheim St. Konrad
    • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
    Close
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Weitere Projekte
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Weitere Projekte
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
Pressemitteilung

Musik und Gesang in der Allee

St. Konrad Chor singt in der Allee

Erschienen am:

03.09.2024

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
Ringstraße 3
84347 Pfarrkirchen
+49 8561 3007-0
+49 8561 3007-555
+49 8561 3007-0
+49 8561 3007-555
+49 8561 3007-555
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit einiger Zeit gibt es im Caritas Altenheim St. Konrad einen Chor, gegründet von Bewohner*innen und Betreuerinnen. Ein großer Wunsch der Senioren war es, einmal in der Allee zu singen, nur für sich selbst. Die Chormitglieder waren der Meinung, dass dies interessanter wäre, als im Garten oder im Haus zu singen. Und die Bewohner und Mitarbeiter könnten ja auch da den Darbietungen lauschen.  Und nach Klärung mit der Stadt, ob dies möglich sei, wurde der Wunsch schnell in die Tat umgesetzt.

Vor kurzem sah man dann viele Bewohner*innen sowie die Betreuungsmitarbeiterinnen von St. Konrad in Richtung Allee marschieren. An einem herrlichen, schattigen Plätzchen, direkt gegenüber von St. Konrad, nahmen die Senioren dann Platz. Schnell waren die Liederhefte ausgeteilt und schon ging es los. Gesungen wurden viele stimmungsvolle Lieder. Und mit jedem weiteren Lied, das gesungen wurde, wurde die Stimmung noch ausgelassener. Es wurde geschunkelt und geklatscht. Die Senioren wurden von Hilde Strauch (Ziehharmonika) und Georg Schmauß (Teufelsgeige) begleitet. Chorleiterin Barbara Müller sowie Betreuerin Ilse Winetzhammer und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Probst, Petra Ortbauer und Maria Ecker sorgten zusätzlich für beste Stimmung. Die vorbeifahrenden Fahrzeuge wurden immer langsamer und schauten auf die lustigen Senioren. Und so mancher Spaziergänger verweilte, um den Darbietungen zu lauschen. Die Senioren waren sich einig, dass man auf alle Fälle wieder in der Allee singen möchte. Waltraud Probst hat dann jedem Sänger und jeder Sängerin ein leckeres Eis spendiert. 

Autor/in:

  • Sonja Förg-Rohrmoser

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Auf dem Bild sieht man die Senior*innen mit Betreuungsmitarbeiterinnen, die alle auf dem Weg in die schöne und schattige Allee sind. Manche Senioren sitzen im Rollstuhl, manche haben einen Rollator dabei.   Auf dem Bild sieht man die Senior*innen mit Betreuungsmitarbeiterinnen, die alle auf dem Weg in die schöne und schattige Allee sind. Manche Senioren sitzen im Rollstuhl, manche haben einen Rollator dabei.

Auf dem Weg in die Allee

Auf dem Bild sieht man die Senior*innen mit Betreuungsmitarbeiterinnen, die alle auf dem Weg in die schöne und schattige Allee sind. Manche Senioren sitzen im Rollstuhl, manche haben einen Rollator dabei.

  Der Chor von St. Konrad singt in der Allee – In der Mitte: Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika

Der Chor von St. Konrad singt in der Allee – In der Mitte: Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika

Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder mit den Mitarbeiterinnen der Betreuung. Alle haben viel Spaß dabei.  Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder mit den Mitarbeiterinnen der Betreuung. Alle haben viel Spaß dabei.

Lustig war's in der Allee

Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder mit den Mitarbeiterinnen der Betreuung. Alle haben viel Spaß dabei.

Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder.   Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder.

St. Konrad Chor in Aktion

Die Senior*innen des St. Konrad Chor sitzen in der Allee im Schatten großer Kastanienbäume und singen gemeinsam Lieder.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen tragen eine Holzbank in die Allee, die gegenüber von St. Konrad ist, damit dort alle Senior*innen des St. Konrad Chor Platz haben.   Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen tragen eine Holzbank in die Allee, die gegenüber von St. Konrad ist, damit dort alle Senior*innen des St. Konrad Chor Platz haben.

Eine Bank wird auch noch in die Allee getragen

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen tragen eine Holzbank in die Allee, die gegenüber von St. Konrad ist, damit dort alle Senior*innen des St. Konrad Chor Platz haben.

Genießen die Lieder des St. Konrad Chors - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen  Maria Ecker, Petra Ortbauer und Waltraud Probst.  Genießen die Lieder des St. Konrad Chors - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen  Maria Ecker, Petra Ortbauer und Waltraud Probst.

Genießen die Lieder - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Maria Ecker, Petra Ortbauer und Waltraud Probst

Genießen die Lieder des St. Konrad Chors - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Maria Ecker, Petra Ortbauer und Waltraud Probst.

Sorgen für Stimmung (Bildmitte): Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika. Der St. Konrad Chor in der Allee vor dem Altenheim.   Sorgen für Stimmung (Bildmitte): Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika. Der St. Konrad Chor in der Allee vor dem Altenheim.

Sorgen für Stimmung (Bildmitte): Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika

Sorgen für Stimmung (Bildmitte): Georg Schmauß mit seiner Teufelsgeige, Betreuerinnen: Barbara Müller (mit Hut) und Hilde Strauch mit ihrer Ziehharmonika. Der St. Konrad Chor in der Allee vor dem Altenheim.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottal-inn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottal-inn.de/impressum
Copyright © caritas 2025