Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis-Caritasverband
Rottal-Inn e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
    • Caritas-Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
    • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Streetwork
    • Betreuungsverein
    • Familienförderung
    • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
    • Familienpaten
    • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Pflege
    • Ambulant
    • Sozialstation Arnstorf
    • Sozialstation Pfarrkirchen
    • Sozialstation Simbach
    • Essen auf Rädern
    • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
    • Altenheim St. Konrad
    • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
    Close
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Weitere Projekte
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
        • Weitere Projekte
        • Selbstbehauptungsworkshops an Schulen WGG
        • Safer Zone WGG
        • Zivilcouragepreis WGG
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
Pressemitteilung

Die Natur als Türöffner

Naturgestütztes Angebot ermöglicht Suchtkranken neue Erfahrungen und besondere Erlebnisse

Erschienen am:

31.05.2022

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn
Spitalplatz 1
84347 Pfarrkirchen
+49 8561 30070
+49 8561 3007555
+49 8561 30070
+49 8561 3007555
+49 8561 3007555
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Spenden machten eine neue Kooperation zwischen dem Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e.V. und Susanne Anzeneder von Inn-Natur möglich. Susanne Anzeneder und ihr Partner Simiel Berz setzen bei Inn-Natur auf ein naturgestütztes Konzept, das tiergestützte, umweltpädagogische, handwerkliche und therapeutische Naturerlebnisse für alle Altersgruppe umfasst. Die Idee für die aktuelle Kooperation entstand aus der Überlegung heraus, wie man den von Sucht betroffenen Klienten des Ambulant Betreuten Wohnens in einem professionellen Setting neue Erfahrungen und Erlebnisse abseits ihres Alltags ermöglichen könnte. Dieser ist aufgrund ihrer Erkrankung und oft auch wegen der gesellschaftlichen Stigmatisierung sehr herausfordernd und belastend. In diesem Rahmen konnte den Klienten und ihren Betreuerinnen ein Angebot über vier Vormittage auf dem Hof von Inn-Natur in Simbach am Inn gemacht werden. Das Ergebnis waren vier ereignisreiche Tage an einem ganz besonderen Ort, die allen Teilnehmer noch lange in Erinnerung bleiben werden. Los ging es dann aber erstmal mit dem Ankommen: Wenn man zu Inn-Natur will, muss man erstmal gehen, denn geparkt wird oben auf einem Hang. Ein langer Kiesweg führt hinunter zu dem abgelegenen Hof und dieser muss zu Fuß bewältigt werden. Im wahrsten Sinne: ein langsames Ankommen. Doch mit jedem Schritt beschleicht einen das Gefühl, dass das nicht zufällig so ist. Der Alltag hat Zeit, in den Hintergrund zu treten und die Gedanken an Termine, Probleme, und Sonstiges verblassen. Stattdessen öffnet sich der Blick für all das, was diesen Ort besonders macht: Die Ruhe, die friedliche Stimmung, die Tiere, die dort ihr Leben genießen und Besucher gern daran teilhaben lassen und natürlich auch die Unvoreingenommenheit und Offenheit der Betreiber und Fachleute des Hofes. Am ersten Tag waren dann alle trotzdem noch ein bisschen aufgeregt: Was genau erwartet uns? Was werden wir machen? Wie wird es in der Gruppe sein? Doch Frau Anzeneder und Herr Berz, die beiden Fachleute von Inn-Natur, ließen die Teilnehmer schnell auftauen und so saß die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein in einer herrlich ruhigen Umgebung bald in lockerer Atmosphäre zusammen. Die beiden hatten natürlich auch Pläne für die gemeinsame Zeit parat, waren aber immer offen für die Wünsche der Teilnehmer. So konnte die Gruppe bei jedem Termin entscheiden, was beim nächsten Mal gemacht wird. Und so unterschiedlich wie die Klienten sind, so unterschiedlich waren auch die Aktivitäten: Man kam in Kontakt mit den Tieren am Hof, es wurde Lagerfeuer gemacht, gemeinsam gegrillt oder mal wurden Bögen gebaut. Und so schön jede dieser Aktivtäten an sich schon ist, ist doch das besonders schöne was dabei entstand: Vertrauen, Gemeinschaft, Gespräche, Austausch, Verständnis und viele gemeinsame Erinnerungen. Lachen, Ausgelassenheit, die Sorgen hinter sich lassen und neue Erfahrungen machen… für die suchtkranken Klienten des Betreuten Wohnens in ihren herausfordernden Lebenssituationen schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Ruhe und Sicherheit, die dieser Ort und die Menschen, die ihn betreiben, ausstrahlen, machten genau das bei den vier Treffen möglich. Doch die Tage bei Inn-Natur standen nicht nur für die schönen Seiten des Lebens. Der Ansatz von Frau Anzeneder ließ auch den Raum und die Zeit, über negative Gefühle und Erlebnisse zu sprechen und sie zu würdigen. Und so waren diese Tage am Ende echte Türöffner zu so vielem, was im Alltag nicht möglich war. Das Fazit der Teilnehmenden fiel dementsprechend eindeutig aus: wir würden gern wieder und gern öfter kommen. Umso schwerer fiel der Abschied am letzten Tag. Doch genauso wie der lange Kiesweg jedes Mal beim Ankommen geholfen hat, so half er auch, gerade an diesem letzten Tag, langsam Abschied zu nehmen. Der Dank der Klienten und Mitarbeitenden des Ambulant Betreuten Wohnens geht an die Orts- und Pfarr-Caritasvereine, die das Ganze durch ihre Spenden möglich machten sowie an das Team von Inn-Natur, die daraus so viel für die Teilnehmenden schöpfen konnten.



  • Ansprechperson
Theresa Nebl
Frau Theresa Nebl
Psychologin M.Sc. Einrichtungsleitung Psychosoziale Beratung und Behandlung (PSBB)
+49 8561 984 180
+49 8561 984 1820
+49 8561 984 180
+49 8561 984 1820
+49 8561 984 1820
Theresa.Nebl@(BITTE ENTFERNEN)psbb-pan.de
www.caritas-rottal-inn.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Stockbrot

Stockbrot

  Schaf füttern

Schaf füttern

  Bastelarbeiten

Bastelarbeiten

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rottal-inn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottal-inn.de/impressum
Copyright © caritas 2025